Leistungen
Ich kann Ihrem Instrument wieder zu einem schönen Klang verhelfen. Egal, ob es erst ein paar Monate oder schon 20 Jahre her ist, seitdem es zuletzt gestimmt wurde.
€119 - Das „Mozart“ - Paket
Das schlichte Mozart Paket ist für Instrumente die öfters gestimmt werden. In der Regel nur möglich, wenn die letzte Stimmung weniger als 6 Monate zurückliegt.
Dauer: ca. 60-90 Minuten
Mozart
€149 - Das „Bach“ - Paket
Ist es ein Jahr oder länger seit der letzten Stimmung? Kein Problem! In diesem Service-Paket werden alle wichtigen Schrauben nachgezogen, die Mechanik und Pedale überprüft und natürlich die Stimmung durchgeführt. Falls das Instrument eine Tonhöhenkorrektur benötigt, wird dies zu Beginn des Termins besprochen.
Dauer: 90–120 Minuten (+ €75 & zusätzliche Zeit für ein Tonhöhenkorrektur)
Bach
€249 - Das „Beethoven“ - Paket
Hier ist fast alles dabei! Ihr Instrument wird nicht nur gestimmt, sondern auch die Mechanik & Pedale eingestellt. Die Hammerköpfe werden intoniert. Zudem wird das Innere des Klaviers ausgesaugt, und alle wichtigen beweglichen Teile der Mechanik werden gereinigt und nachgefettet.
Dauer: 3-4 Stunden
Beethoven
Mein Zufriedenheitsgarantie
Falls innerhalb von 30 Tagen nach meiner Serviceleistung Probleme auftreten, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Es gibt für alles eine Lösung!
FAQ über Klavierbau…
Stimmung
Das Stimmen eines Klaviers ist der grundlegende Basis-Service. „Stimmen“ bedeutet, die Spannung und Tonhöhe aller über 220 Saiten so anzupassen, dass sie harmonisch miteinander schwingen.
Ein durchschnittliches Klavier sollte alle sechs Monate gestimmt werden.
Tonhöhungkorrektur
Ein Klavier, das seit mehreren Jahren nicht gestimmt wurde, benötigt in der Regel eine Tonhöhungkorrektur. Diese „grobe“ Stimmung ist notwendig, um das Instrument auf eine Feinstimmung vorzubereiten.
Regulierung
Jedes Klavier benötigt im Laufe der Zeit eine Regulierung. Die Mechanik nutzt sich durch das Spielen und Altern ungleichmäßig ab, wodurch Anschlag, Dynamik und Klangqualität leiden.
Eine Regulierung umfasst in der Regel das Einbetten des Tastenrahmens, das Ausrichten schiefer Tasten- und Hammerlinien, das Festziehen lockerer Teile, die Anpassung der Mechanik für leichteres Spiel sowie das Formen der Hämmerköpfes.
Intonation
Die Intonation ist die Kunst, den Gesamtklang des Klaviers – insbesondere das Zusammenspiel von Hämmern und Saiten – nach Wunsch zu formen.
Sobald das Klavier gestimmt und gut reguliert ist, kann die „Stimme“ des Instruments angepasst werden.
Dies beinhaltet oft das Justieren der Saiten sowie die Reduzierung von Reibung in der Mechanik. Weitere Methoden zur Klangverbesserung umfassen die Bearbeitung der Hämmer mit Nadeln, Dampf oder einfach Abschleifen.
Reparatur
Mit tausenden beweglichen Teilen und vielen weiteren, die sich abnutzen, benötigen Klaviere häufig Reparaturen, bevor ein Service möglich ist.
Ein guter Klaviertechniker ist in der Lage, eine Vielzahl von Problemen zu beheben – darunter klemmende Tasten, Pedalgeräusche oder defekte Mechanikteile..
Installation einer Luftfeuchtigkeitskontrolle
Schwankende Luftfeuchtigkeit ist der größte Feind Ihres Klaviers – besonders in Klimazonen mit stark wechselnden Bedingungen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit (typisch im Sommer) quellen Holzteile auf, das Klavier wird höher gestimmt, und Tasten klemmen. In trockenen Phasen wird das Klavier tiefer gestimmt und die Mechanik wird locker. Dieser ständige Wechsel belastet das Instrument und führt zu Klangveränderungen, mechanischen Problemen, Korrosion und langfristig zu Schäden an Resonanzboden, Steg und Stimmstock.
In Abwesenheit einer ganzheitlichen Raumklimatisierung ist die Installation eines Dampp Chaser Piano Life Saver-Systems entscheidend für die Gesunderhaltung des Instruments.
Das System schafft mit Hilfe eines Hygrostats, der Befeuchter und Entfeuchter steuert, ein stabiles Mikroklima im Inneren des Klaviers.